Seit dem 25. Januar ist der neue Streaming-Dienst Peacock auch in Deutschland abrufbar, jedoch zunächst nicht als eigene Plattform, sondern integriert im Streaming-Dienst Sky. Was dich bei Peacock erwartet, kannst du nun im großen Check erfahren:
Was ist Peacock eigentlich?
Der neue Streaming-Dienst ist vom Video-on-Demand-Dienstleister NBCUniversal, welches ein Tochterunternehmen von Comcast ist. Dieser neue Streaming-Dienst wurde von NBCUniversal am 14. Januar 2019 offiziell für das Jahr 2020 angekündigt. Ein Streaming-Angebot mit Inhalten des Filmverleihs Universal.
Die Marke Peacock und sein Name wurde von NBC gewählt. Peacock heißt im Deutschen Pfau und so kann man auch im Logo ein angedeutetes Pfauenrad erkennen.
In den Vereinigten Staaten startete der Streaming-Dienst am 15. Juli 2020, doch schon bald sollte der Streaming-Dienst in andere Länder hinaus ausgeweitet werden. Und nun kommt das Streaming-Angebot von Peacock auch nach Deutschland.
Wo und wie kann man den Streaming-Dienst Peacock nutzen?
Eigentlich war ein Start in Deutschland bereits für das vergangene Jahr 2021 geplant. Doch nun kam der Streaming-Dienst mit einiger Verspätung nach Deutschland. Seit dem 25. Januar ist der neue Streaming-Dienst Peacock auch in Deutschland abrufbar, jedoch zunächst nicht als eigene Plattform, sondern integriert im Streaming-Dienst Sky.
Dadurch ist Peacock bei Sky integriert und das Entertainment-Angebot kann über Sky Q und über das Sky Ticket abgerufen werden.
Wenn du also Kunde eines Sky-Tickets oder von Sky Q bist, wirst du den Streaming-Dienst automatisch abrufen und dies komplett kostenfrei.
Wieviel kostet Peacock?
In den Vereinigten Staaten kann man Peacock prinzipiell kostenlos abrufen, jedoch gibt es auf dem Streaming-Dienst einige Filme, die man nur mit einem Abonnement abrufen kann. Dieses kostet 4,99 US-Dollar und mit diesem Peacock-Premium-Abo kann man dort alle Inhalte abrufen.
In Deutschland gibt es den Streaming-Dienst erst einmal nur auf Sky und das ohne zusätzliche Kosten zu den Sky-Kosten.
Die preiswerteste Option wäre Peacock über ein Sky Entertainment Ticket abzurufen. Dieses kann man aktuell ab 7,49 Euro bei Sky sichern.
Ein Sky Q-Abo inklusive des Zugriffs auf Peacock kann man ab 20 Euro sichern.
Ohne Sky kann man den Streaming-Dienst aktuell nicht abrufen. Dies war jedoch geplant. Als eigener Streaming-Dienst, der einen Abonnement-Preis zwischen fünf und zehn Euro monatlich haben sollte.
Was bietet der Streaming-Dienst Peacock?
Peacock ist ein Streaming-Angebot mit Inhalten des Filmverleihs Universal, welches laut Sky „eine großartige Ergänzung“ für Ihr Programm sein soll. Weit über 7.000 Stunden an Inhalt soll man auf dem Streaming-Dienst finden können.
Zu dem Highlights gehören Serien wie „The Office“, „Suits“, „Downton Abbey“, „Kardashians“, Rutherford Falls“ und zum Beispiel „Young Rock“ mit und über Dwayne Johnson.
Doch es gibt auch einige eigenst produzierte Inhalte, die exklusiven Peacock Originals, wie zum Beispiel „Saved by the Bell“, „Girls5eva“ und „Rutherford Falls“ oder auch „The Girl in the Woods“.
Gerade für Fans von Comedy-Inhalten wird einiges geboten: Denn der Streaming-Dienst stellt bei Serien wie „Monk“, „The Office“ oder auch „Will & Grace“ alle Staffeln bereit.
Doch es erwarten dich nicht nur Serien-Inhalte, sondern auch Filme: Jedoch nicht unbedingt neue Titel, sondern eher ältere: So zum Beispiel „Notting Hill“, „Van Helsing“, Children of Men“, „Mamma Mia!“, „Meet Joe Black“, „Gladiator“, „Identity Thief“, „Snow White and the Huntsman“, „Shaun of the Dead“, „The Game“, „Back to the Future Part III“, „The Purge“, „The Green Mile“, „Identity Thief“, „Lucy“ und zum Beispiel „American Pie 2“.
Doch ist das Angebot wirklich so groß?
Über 7.000 Stunden an Inhalt klingt natürlich auf den ersten Blick nicht schlecht, doch letztlich sind gerade einmal 64 Inhalte für einen „kompletten“ Streaming-Dienst nicht gerade viel.
Zum Vergleich:
2018 erschien die von Kinnari Naik durchgeführte Studie „The Netflix Obsession“, die das Ziel hatte, herauszufinden, wie viel Zeit ein Erwachsener benötigen würde, um einmal das gesamte Netflix-Programm durchzuschauen. In seiner Arbeit wurde ein Netflix-User als Beispiel genommen, der neben drei Mahlzeiten und Gängen in die Toilette und ins Bad die gesamte Tageszeit die Inhalte von Netflix streamt. Jedoch gönnte man diesem Rechen-Beispiel sieben Stunden Schlaf. Wenn dieser Mensch also alle Netflix-Inhalte anschauen würde, benötigt er 236,5 Tage und bereits an jedem Tag ein Zeitfenster von 13,84 Stunden. Und diese Studie entstammt dem Jahr 2018...
Wenige Eigenproduktionen und ein noch recht beschränktes Angebot - Peacock ist noch nicht wirklich ein eigenständiger Streaming-Service, welcher noch kein vielfältiges Angebot an Filmen und Serien bietet.
Resümee:
Ist man bereits Sky-Kunde und einige der angesprochenen Inhalte haben dich angesprochen, dann solltest du auf jeden Fall mal im Peacock-Angebot hineinschauen. Als zusätzliches Angebot für Sky ist Peacock auch durchaus ein Gewinn für die Abonnenten, jedoch ist Peacock nicht wirklich ein eigenständiger Streaming-Dienst!
留言