Programmpressekonferenz: Das kann man beim 42. Filmfest München erwarten
- Toni Schindele
- 17. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Juni
Das 42. Filmfest München hat sein offizielles Programm vorgestellt. Das Filmfestival, das vom 27. Juni bis 6. Juli stattfindet, bietet in diesem Jahr eine große und vielfältige Auswahl an Filmen aus insgesamt 54 Ländern. Darunter werden 49 Filme ihre Weltpremieren feiern.

Das künstlerische Leitungsduo Christoph Gröner und Julia Weigl präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz das diesjährige Programm. Insgesamt 164 Filme werden gezeigt, die Werke sind in zwölf Spielstätten in München zu sehen und konkurrieren in Wettbewerben wie CineCoPro, CineMasters, CineVision, CineRebels und CineKindl. Auch die Reihen Neues Deutsches Kino und Neues Deutsches Fernsehen sowie die Sektionen Spotlight und International Independents sind erneut Teil des Programms. Alle gezeigten Titel erleben ihre Deutschlandpremiere. Internationale Gäste wie Gillian Anderson, die mit dem CineMerit Award ausgezeichnet wird, Stellan Skarsgård und Jay Duplass werden in München erwartet.
Die deutsche Filmbranche ist unter anderem mit Alison Kuhn, Jovana Reisinger, Jaqueline Jansen, Jella Haase, Christoph Maria Herbst und Albrecht Schuch vertreten. Ein Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Werken, die bestehende Stoffe neu interpretieren oder künstlerische Entwicklungen fortschreiben. Dazu zählen Filme wie „Mädchen Mädchen“ und „#SchwarzeSchafe“. International zeigt das Festival etwa „The Baltimorons“ von Jay Duplass und „The Life of Chuck“ von Horror-Spezialist Mike Flanagan. Insgesamt 19 Produktionen stammen direkt aus dem diesjährigen Cannes-Programm, darunter „Sentimental Value“ von Joachim Trier und Christian Petzolds „Miroirs No. 3“, der das Festival abschließen wird.
Neben dem Filmprogramm richtet sich das Festival mit über 20 kostenlosen FilmTalks an das Publikum. Die Branche wird durch die Beergarden Convention, die CineCoPro Conference und den neuen Münchner Filmgipfel adressiert, der sich der Zukunft der Kinokultur widmet. Tickets sind ab 20. Juni über den Webshop und München Ticket erhältlich. Die Preise liegen je nach Veranstaltung zwischen 7 und 22 Euro, es gibt ermäßigte Angebote und Ticketpakete. Das vollständige Programm ist ab 18. Juni online abrufbar.
Comments