top of page

Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht

Aktualisiert: 2. Mai

Nach Kirsten Dunst und Emma Stone schlüpft nun auch Zendaya, nachdem sie die Freundin von Spider-Man spielte, in die Rolle einer Tennis-Athletin. Doch Luca Guadagninos neuer Film „Challengers - Rivalen“ verspricht weit mehr als nur ein weiteres Tennisdrama zu sein.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Der italienische Regisseur Luca Guadagnino hat sich als Meister des Coming-of-Age-Kinos einen Namen gemacht und versteht es, subtile Geschichten über Teenager auf Selbstfindungstrips zu erzählen. Seine Werke drehen sich um die Erfahrungswelten junger Menschen und welche Themen sie prägen, seien es Ängste, Hoffnungen oder die erste große Liebe. Große Bekanntheit erlangte Guadagnino durch die Inszenierung der oscarnominierten Romanze „Call Me by Your Name“ und erst im vergangenen Jahr konnte er zumindest die Kritiker mit seiner Kanibalismus-Romanze „Bones and All“ mit Timothée Chalamet und Taylor Russell begeistern.


Zwischen Liebe und Tod, Horror und Außenseiter-Ballade ist Luca Guadagninos dabei ein ganz besonderes Werk gelungen, dass im „Der Film Journalist“-Jahresranking 2022 der beste Film wurde. Jetzt ist Guadagninos neuer und mittlerweile achter Spielfilm da – „Challengers – Rivalen“. Die Geschichte hinter dem Film entstammt der Feder des US-amerikanischen Dramatikers und Romanautoren Justin Kuritzkes, dessen Drehbuch 2021 auf der Blacklist der besten unverfilmten Ideen Hollywoods stand.


Darum geht es:


Nachdem das einstige Tennis-Talent Tashi Duncan aufgrund einer Sportverletzung am Knie ihre eigene Profi-Karriere bereits früh wieder aufgeben musste, hat sie ihren Ehemann Art als Trainerin vom Durchschnittsspieler zu einem Tennisstar geformt, der Turnier um Turnier gewinnt. Doch als seine Karriere einen unerwarteten Knick erleidet, setzt Tashi alles daran, ihn wieder auf Kurs zu bringen. Sie meldet ihn für ein Challengers-Event an, eine Gelegenheit, um Selbstvertrauen zurückzugewinnen.


Doch das Turnier hält mehr als nur sportliche Herausforderungen bereit. Denn unter den Teilnehmern ist auch Patrick, Arts ehemaliger bester Freund und Tashis früherer Liebhaber. Auf dem Tennisplatz entbrennt ein intensiver Kampf, der die Vergangenheit wieder aufleben lässt und die Grenzen zwischen Liebe, Freundschaft und Rivalität verschwimmen, als sie sich in einem Strudel aus Leidenschaft, Eifersucht und Sehnsucht verlieren.


Die Rezension:


In „Challengers – Rivalen“ entfaltet Luca Guadagnino eine unerwartet leichtfüßige und gleichzeitig intensive Erzählung über die Rivalität zweier Tennisspieler um eine Frau und den obsessiven Ehrgeiz zu gewinnen, der zu verhängnisvollen Entscheidungen führt. Mit handwerklicher Stilsicherheit und einfallsreicher Inszenierung bringt Guadagnino eine Geschichte auf die große Kinoleinwand, die von einer Besetzung getragen wird, die sowohl harmoniert als auch konfliktgeladen agiert. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist ebenso faszinierend wie komplex und Guadagnino gelingt es, die Spannungen und Ambivalenzen dieser Dreiecksbeziehung auf subtile und packende Weise zu erkunden. Das Ergebnis ist eine erfrischende und mitreißende Erzählung über Liebe, Ehrgeiz und die Macht der Leidenschaft – aber vor allem ein elektrisierend mitreißendes Kinoerlebnis!


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Bereits das Filmplakat zu „Challengers – Rivalen“ gibt einen Hinweis auf die komplexen Kräfteverhältnisse, die im Zentrum der Handlung stehen. Zendayas Gesicht, in dem sich der Tennisplatz spiegelt, symbolisiert die Beobachterrolle, die sie zwischen den beiden Rivalen einnimmt. Die Figuren von Art Donaldson und Patrick Zweig, die in einem scheinbar unbedeutenden Challenger-Turnier aufeinandertreffen, stehen für zwei unterschiedliche Lebenswege und Ambitionen, die im Finale dieses Turniers auf dramatische Weise miteinander kollidieren. Guadagnino nutzt diese Konstellation geschickt, um eine fesselnde Geschichte über Wettbewerb, Leidenschaft und die Suche nach Identität zu erzählen, die den Zuschauer von Anfang an in ihren Bann zieht.


Luca Guadagnino bricht dabei direkt mit der linearen Erzählstruktur und führt den Zuschauer durch verschiedene Zeitebenen. Durch eine kunstvolle Dramaturgie von Rück- und Vorausblenden führt uns Regisseur Luca Guadagnino durch die Vorgeschichte der Figuren, wobei er eine fast labyrinthische Erzählstruktur kreiert, die mit atemberaubender Geschwindigkeit und Virtuosität immer tiefer in den Strudel einer toxisch-zerstörerisch wie zärtlich-sinnlichen Liebesgeschichte auf wie neben dem Tennisplatz führt. Diese nicht-lineare Erzählweise ermöglicht es Guadagnino, die Aufmerksamkeit des Publikums über die gesamte Laufzeit des Films zu halten, zudem bricht Guadagnino dabei gestalterisch völlig neue Wege auf, wenn er sexuelle Spannungen und das Tennisspiel auf besondere Weise zusammenbringt.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Auch setzt Luca Guadagnino in „Challengers – Rivalen“ auf unkonventionelle filmische Mittel, um seine Geschichte zu erzählen und die Emotionen der Zuschauer zu intensivieren. Durch ungewöhnliche Perspektiven, unvorhersehbare Schnitte und einen unkonventionellen Umgang mit der Filmmusik schafft er eine visuell und auditiv beeindruckende Erfahrung. Darüber hinaus gelingt es Guadagnino, die knisternde Erotik zwischen den Hauptfiguren auf eindrucksvolle Weise einzufangen. Luca Guadagnino inszeniert die Liebesszenen auch auf eine wirklich besondere Art und Weise.


Er vermeidet es, sich auf effekthaschende, an der Haut klebende Einstellungen zu verlassen, sondern schafft es vielmehr, Stimmungen zu kreieren, die die Leinwand zum Knistern bringen. Die Liebesszenen in „Challengers – Rivalen“ werden wahrhaft sinnlich, romantisch, erotisch, liebevoll und teilweise sogar regelrecht toxisch. Guadagnino gelingt eine facettenreiche romantische Inszenierung, die sich nicht scheut, die Komplexität der Liebe darzustellen. Dabei zeigt der Film sowohl die Schönheit als auch die Zerstörungskraft, die von dieser Emotion ausgehen kann.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Auch wird in  „Challengers – Rivalen“ weder eine klassisch heterosexuelle noch eine homosexuelle Geschichte erzählt. Vielmehr wird die Liebe in all ihren Schattierungen und Facetten subtil eingeflochten, sodass der Zuschauer Raum für eigene Interpretationen und Reflexionen erhält. Diese moderne und zeitgenössische Darstellung der Liebe hinterfragt dabei auch bestehende Stereotypen und dreht diese teilweise um. Luca Guadagnino zeigt hier eine künstlerische Raffinesse, indem er bewusst auf plakative Inszenierungen verzichtet, die bereits in früheren Sportfilmen etabliert wurden.


Dass Luca Guadagnino hier aber auch mit inszenatorischen Konventionen bricht, sieht man auch daran, dass hier ganz clever ein inszenatorischer Kniff umgedreht wurde, wenn in einer Szene in einer Umkleidekabine im Hintergrund eben keine oberkörperfrei entkleidete Frauen herumlaufen und hier ganz bewusst und dennoch ganz natürlich, da zu keinem Zeitpunkt die Kamera fokussiert darauf gerichtet wird, der männliche Penis gezeigt wird.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

In „Challengers – Rivalen“ verschmilzt der Tennisplatz mit dem Schauplatz menschlicher Begegnungen und Konflikte, wie es kaum deutlicher sein könnte. Justin Kuritzkes' Drehbuch hebt die metaphorische Dimension des Tennissports hervor, indem er ihn als Spiegel für die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse nach Konfrontation, Erfolg, Macht und zwischenmenschlichen Beziehungen präsentiert. Luca Guadagnino greift diese Thematik mit einer selbstbewussten Inszenierung auf, die durch ihre Intensität und Auffälligkeit besticht.


Luca Guadagnino bricht bewusst mit den Konventionen des Tennisfilms und verweigert sich einer klassischen Spannungsdramaturgie. Stattdessen dekonstruiert er das Spiel und zerlegt es in seine Einzelteile, was zu einer ungewöhnlichen und faszinierenden Darstellung des Sports führt. Die Inszenierung nutzt dabei jedes Mittel, um die Symbolik des Spiels zu betonen, sei es durch die fliegenden Tennisbälle, die scheinbar durch die Kamera hindurchfliegen, oder durch die Perspektive des Balles selbst, die die Kamera einnimmt. Ob von oben, unten oder seitlich - jeder Blickwinkel wird genutzt. Manchmal schlagen die Tennis-Athleten auch auf einem Glasboden auf, sodass man sie von unten beobachten kann.


Tennis selbst wird in „Challengers – Rivalen“, wie von Zendaya im Film treffend bemerkt, zu einer Beziehung zwischen den Charakteren und genau so wird der Sport auch inszeniert. Obwohl Luca Guadagnino vor den Dreharbeiten zugab, dass er persönlich nicht viel mit Tennis anfangen konnte, gelingt es ihm mit seiner mitreißenden Inszenierung, ein breites Publikum anzusprechen - sowohl eingefleischte Tennisfans als auch jene, die bisher ebenfalls wenig mit dem Sport verbanden.


Luca Guadagnino am Set von „Challengers – Rivalen“:

Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Dass das Tennis in „Challengers – Rivalen“ so gut aussieht, liegt auch daran, dass Zendaya, Josh O'Connor und Mike Faist etwa sechs Wochen intensiv von Tennislegende Brad Gilbert trainiert wurden und jeder Schlag, jede Einstellung genau choreographiert wurde. Während seiner Spielerkarriere erreichte Gilbert seine höchste Weltranglistenposition als Nummer vier. Er gewann zudem insgesamt 20 Titel auf der ATP Tour und war bekannt für sein kämpferisches Spiel und seine Fähigkeit, auch gegen stärkere Gegner zu bestehen. Nach seiner aktiven Laufbahn etablierte er sich als erfolgreicher Tennis-Coach und betreute unter anderem Größen wie Andre Agassi und Andy Murray.


Durch Gilberts Anleitung erlangten die Schauspieler eine beeindruckend realistische Technik, die selbst Experten überzeugt und sich in jeder Bewegung auf dem Platz zeigt. Obwohl die Tennisbälle in der Postproduktion digital eingefügt wurden, wirkt das Spiel so authentisch und mitreißend, dass die Illusion von erstklassigem Tennis perfekt gelingt. Die Idee, sich unabhängig vom Ball auf die Bewegungsabläufe zu konzentrieren, verleiht dem Spiel eine beeindruckende Authentizität auf der Leinwand. Das Tennisspiel von Zendaya ist übrigens von realen Tennisgrößen wie Venus Williams und Maria Sharapova inspiriert, da ihr Gilbert von ihnen Videos zur Vorbereitung zugesandt hatte.


Guadagnino schafft es dabei meisterhaft, das Tennisspiel nicht übermäßig in den Vordergrund zu rücken, ohne es jedoch als bloßes Beiwerk erscheinen zu lassen. Denn obwohl die Handlung hauptsächlich um Liebe und ihre Wirrungen kreist, bildet das Tennis den Rahmen, in dem alles stattfindet. Ein einzelnes Tennisspiel fungiert als dramaturgischer Ankerpunkt, um den sich die gesamte Handlung entfaltet, das immer wieder in den Fokus gerückt wird und die Geschichte einrahmt - der Ort, an dem alles beginnt und endet, und an dem das Spiel zelebriert wird.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Dann gibt es solch extreme Zeitlupen, dass wir die Schweißtropfen förmlich beobachten können, wie sie langsam von Gesicht und Körper der sich verausgabenden Sportler tropfen, in einer besonderen Einstellung, direkt in die Kameralinse. Durch diesen Einsatz von extremen Zeitlupen, schwingenden Kranbewegungen und beweglicher Handkamera wird das Tennisspiel zu einer ästhetischen Performance, in der die körperliche Anstrengungen und Emotionen der Spieler hautnah erlebt werden, in der wir als Zuschauer immersiv hineingezogen werden. Von imposanten Totalen, bis hin zu Intimaufnahmen, aber vor allem immer wieder schnellen Kamerafahrten und beeindruckenden Zeitlupen, die hier so stilsicher eingesetzt werden, dass sie wahrlich wirkungsvoll sind. Ein besonderer Höhepunkt ist ein gefilmter Gang von Zendaya, der eine perfekte Mischung aus Laufsteg-Kunst und dramatischer Inszenierung darstellt.


Diese Momente, in denen Kamera, Inszenierung, Schauspiel und Musik zu einer harmonischen Einheit verschmelzen, hinterlassen einen bleibenden Eindruck und hallen noch lange nach dem Kinobesuch nach. Sayombhu Mukdeeprom, der Kameramann von „Challengers - Rivalen“, erschafft ein Kinoerlebnis für die Sinne, das in seiner Stilhaftigkeit und Schönheit auf der großen Leinwand erlebt werden muss. Obwohl Luca Guadagninos frühere Filme, allen voran „Bones and All“, bereits beeindruckende Bilder präsentierten, setzt „Challengers – Rivalen“ in gewisser Weise neue Maßstäbe für die inszenatorischen Möglichkeiten zeitgenössischen Kinos.


Aber auch darüber hinaus haben Luca Guadagnino und Sayombhu Mukdeeprom einfach das perfekte Gespür für Perspektiven. Sie wissen genau, wie scheinbar normale Dialogsequenzen abgedreht werden müssen, damit die Stimmungen, die Gefühle der Figuren und die dramaturgische Bedeutung der Szene ihre Wirkung entfalten können.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Das heißt jedoch nicht, dass der Film die ganze Zeit wild perspektivisch hin und her wechselt. Durch ruhige, stillstehende Einstellungen schaffen sie eine sinnliche Atmosphäre, die den Zuschauer unmittelbar in das Geschehen eintauchen lässt, ohne Ablenkungen. Dabei wird die Schärfe auch sehr fokussiert, gerade in nahen Aufnahmen der Gesichter ist nur wenig wirklich scharf und fokussiert, nur die wenigen Stellen im Gesicht, wo sich die Mimik abspielt, was die Gefühlswelten, aber auch die Stimmungen der Szenen verstärkt. Zugleich werden durch präzise Nahaufnahmen, wie etwa einer verkrampften Hand, feinste Details sichtbar gemacht, welche die Gefühle der Figuren auf eindrucksvolle Weise offenbaren. Es ist das Spiel mit den Weiten, mit der Schärfe, die die Bilder so ungemein immerisv machen.


Der visuelle Eindruck in „Challengers – Rivalen“ wird durch den kraftvollen Techno-Soundtrack von Atticus Ross und Trent Reznor noch intensiviert. Mit seinem treibenden Rhythmus untermalt die Musik das Geschehen und wird gelegentlich sogar über Dialogsequenzen hinweg in voller Lautstärke eingesetzt, ohne die Aussagen zu überdecken. Mit überwiegend basslastigen elektronischen Klängen und elektrisierend schnellen Beats dominiert die Musik, die äußerst mitreißend und anregend ist. Dabei schlägt die musikalische Untermalung jedoch auch immer wieder melancholisch-dramatische Töne an und beinhaltet sogar einprägsame Chor-Einlagen. Diese durchaus in dieser Form experimentelle musikalische Gestaltung trifft hier in jedem Fall den richtigen Ton und verleiht dem Film eine bleibende Wirkung. „Challengers – Rivalen“ beweist damit eindrucksvoll, wie ein Film zu einem audiovisuellen Erlebnis werden kann.


Trotz oder gerade wegen dieser experimentellen Herangehensweise vertraut Guadagnino auf das schauspielerische Talent seiner Darsteller, die mit ihrer Spielfreude und Präsenz das Geschehen mit einer fabelhaften Chemie tragen. Zendaya brilliert in der Rolle der Tashi mit einer vielschichtigen und fesselnden Darstellung. Von ihrer anfänglichen Zugänglichkeit und Beliebtheit als aufstrebender Tennisstar bis hin zu Momenten manipulativer Machtspielchen und verbissenen Ehrgeizes verkörpert sie eine Figur, die stets im Zentrum des Geschehens steht.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Dabei gelingt es der 27-jährigen Schauspielerin besonders überzeugend, sowohl das anfänglich jüngere, freiere und naivere Pendant ihrer selbst zu verkörpern, als auch die in sich zweifelnde, jedoch nach außen selbstsichere erwachsene Tashi zu verkörpern. Während Haarstil und Make-up ihren Beitrag leisten, ist es vor allem Zendayas schauspielerisches Können, das die Entwicklung von der Jugend zum Erwachsenenalter authentisch darstellt, nahezu zwei verschiedene Personen.


In „Challengers – Rivalen“ zeigt Zendaya eindrucksvoll ihr Talent und zeigt gleichermaßen, was sie zu einer der gefragtesten Schauspielerinnen Hollywoods macht und ihre Vielseitigkeit unterstreicht, insbesondere da sie ja vermehrt ernstere Rollen im Kino annimmt. Zudem produzierte Zendaya den Film auch selbst mit, beteiligte sich am Drehbuch, um aus Tashi Duncan das herausholen zu können, was der Schauspielerin vorschwebte.


Zendaya scheint auch künstlerisch gereift, sie spielt hier nicht nur einen aufstrebenden Tennisprofi, sondern auch eine junge Mutter, die nach einer schweren Verletzung nur noch als Trainerin ihren Lebensunterhalt verdienen kann, wobei eine Daueraffäre mit zwei Kollegen die Handlung durchzieht. Aus all diesen Facetten formt Zendaya eine faszinierende und komplexe Figur, deren Entwicklung es spannend macht, ihren Weg durch die Geschichte zu verfolgen, auch wenn ihre Entscheidungen für uns – das Publikum – nicht immer nachvollziehbar sind.


Kritik zu „Challengers - Rivalen“: Visuelle Ekstase im Spiel um Liebe und Macht
Bildnachweis: © 2023 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved.

Luca Guadagnino gelingt es dabei auf spielerische Weise, die Sympathien des Publikums zwischen den Charakteren in Bewegung zu halten. Während man anfangs noch mit dem unterlegenen Patrick mitfiebert, dreht sich das Blatt im Verlauf der Handlung, und am Ende steht Art im Fokus der Zuschauer. Die Dynamik dieses Liebesdreiecks ist dabei so unterhaltsam und mitreißend inszeniert, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Doch die Frage nach der Sympathie für diese Charaktere bleibt ambivalent, da ihre Beziehungen zueinander von Manipulation und Zerstörung geprägt sind, was eine faszinierende und zugleich verstörende Dynamik schafft.


Aber auch Josh O'Connor und Mike Faist liefern beeindruckende Leistungen als Patrick und Art. Obwohl die Geschichte des Liebesdreiecks auf den ersten Blick möglicherweise nicht besonders aufregend erscheint, fesseln die facettenreichen Charaktere und ihre Interaktionen die Zuschauer von Anfang bis Ende. Die Dialoge zwischen den drei Hauptfiguren wie einfach auch insgesamt in „Challengers – Rivalen“ sind brillant geschrieben und bieten eine faszinierende Dynamik, die den Film mit Spannung, Dramatik, Leidenschaft und einer Prise Humor durchzieht.


Fazit:


Mit „Challengers – Rivalen“ hat Luca Guadagnino einmal mehr bewiesen, warum er zu den interessantesten Filmemachern des zeitgenössischen Kinos gehört und warum man von Filmen wie diesen mehr als generische Schablonenkost erwarten kann. Denn was hier sowohl vor wie auch hinter der Kamera kreiert wurde, ist außergewöhnlich, detailverliebt, audiovisuell berauschend und fast überstilisiert – „Challengers – Rivalen“ ist ein ästhetischer Geniestreich, eine packende Wucht auf der großen Leinwand, die über die volle Laufzeit in den Bann zieht – Kino in Reinform. Es ist ein Meisterwerk der modernen Lichtspielkunst!


10 von 10 Punkten


>>> STARTTERMIN: Ab dem 25. April 2024 im Kino.


Weitere Informationen zu „Challengers – Rivalen“:

Genre: Drama, Romanze, Sportfilm

Produktionsjahr: 2022

Laufzeit: 131 Minuten

Altersfreigabe: FSK 12


Regie: Luca Guadagnino

Drehbuch: Justin Kuritzkes

Besetzung: Zendaya, Josh O'Connor, Mike Faist und viele mehr ...


Trailer zu „Challengers – Rivalen“:



bottom of page