top of page

Suche


Kritik zu „Diva Futura“: „Ich bin hier, weil es dich gibt“
Giulia Louise Steigerwalts „Diva Futura“ feiert die visionäre Kraft von Außenseitern und Nonkonformisten, positioniert sich vor allem als ästhetisches Zeitporträt
25. Juni4 Min. Lesezeit


Kritik zu „Wilhelm Tell“: Freiheitskampf als Action-Spektakel
Ein Name, ein Schuss, ein Mythos: Mit „Wilhelm Tell“ bringt Nick Hamm den berühmten Freiheitskämpfer aus der Schweiz als Actionhelden auf die Leinwand. Doch kann
18. Juni5 Min. Lesezeit


Kritik zu „Monster Summer“: Retro-Grusel fürs junge Publikum
Ein idyllischer Sommer, eine düstere Bedrohung und ein Hauch von 80er-Jahre-Abenteuerkino: Mit „Monster Summer“ hat sich Ex-Disney-Star David Henrie erneut hint
17. Juni3 Min. Lesezeit


Kritik zu „Zikaden“: Zwischen zwei Lebensrealitäten
Mit „Zikaden“ lädt Ina Weisse das Publikum ein, in die Risse einer bröckelnden Fassade zu blicken – in Momente, die mehr verbergen, als sie preisgeben, und Fragen
16. Juni3 Min. Lesezeit


Kritik zu „The Prosecutor“: Donnie Yen kämpft für Gerechtigkeit
Donnie Yen meldet sich auf der großen Leinwand zurück und führt in „The Prosecutor“ nicht nur vor Gericht, sondern auch auf den Straßen einen Kampf für Gerechtig
14. Juni3 Min. Lesezeit


Kritik zu „Guns Up“: Familie, Kugelhagel und Fastfood-Träume
In „Guns Up“ prallen suburbane Sehnsüchte auf das Chaos der Unterwelt. Doch was als Versuch beginnt, das Leben endlich in geordnete Bahnen zu lenken, entwickelt
12. Juni4 Min. Lesezeit


Kritik zu „Drachenzähmen leicht gemacht“: Hicks, Astrid und Ohnezahn in Live-Action
Jetzt kommt „Drachenzähmen leicht gemacht“ zurück auf die große Leinwand – dieses Mal jedoch nicht animiert, sondern als Live-Action-Verfilmung
11. Juni5 Min. Lesezeit


Kritik zu „Das Fest geht weiter!“: Zwischen Trümmern und Träumen
Wenn Häuser einstürzen, bleiben mehr als nur Trümmer zurück. In seinem neuen Film „Das Fest geht weiter!“ wendet sich Robert Guédiguian nicht der Katastrophe
10. Juni4 Min. Lesezeit


Kritik zu „From the World of John Wick: Ballerina“: Ana de Armas im Kugelhagel
„From the World of John Wick: Ballerina“ ist ein visuell stilsicheres, actiongeladenes Spin-off, das die DNA der Reihe atmet, ohne ihr jedoch neue erzählerische
5. Juni5 Min. Lesezeit


Kritik zu „Chaos und Stille“: Großstadt im Brennglas
Anatol Schuster entführt sein Publikum in „Chaos und Stille“ auf eine Reise durch die brüchigen Fassaden urbaner Lebensentwürfe – und wirft dabei Fragen auf, die
4. Juni3 Min. Lesezeit


Kritik zu „On Swift Horses“: Queeres Drama ohne Katharsis
Zwischen sozialem Druck und Selbstverwirklichung entführt Daniel Minahans „On Swift Horses“ ins Kalifornien der 1950er-Jahre – mit einer prominenten Besetzung um
28. Mai4 Min. Lesezeit


Kritik zu „Mission: Impossible – The Final Reckoning“: Das Ende einer Ära
Ein letztes Mal gilt es, das Unmögliche möglich zu machen: Mit „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ geht eine der bedeutendsten und langlebigsten Actionreihen
21. Mai6 Min. Lesezeit


Kritik zu „Islands“: Verloren auf Fuerteventura
Jan-Ole Gerster meldet sich mit seinem neuen Film „Islands“ zurück, der sich nur schwer greifen lässt – und genau darin seine Kraft entfalte
5. Mai4 Min. Lesezeit


Kritik zu „Quiet Life“: Von Hoffnung und Hilflosigkeit
Alexandros Avranas’ „Quiet Life“ ist ein visuell eindringliches, perfekt besetztes und atmosphärisch beklemmendes Drama, das mit minimalistischer Wucht die schle
23. Apr.3 Min. Lesezeit


Kritik zu „Louise und die Schule der Freiheit“: Frankreich im Umbruch
Die Einführung der Schulpflicht in Frankreich bildet den historischen Hintergrund der Tragikomödie „Louise und die Schule der Freiheit“
9. Apr.4 Min. Lesezeit


Kritik zu „Another German Tank Story“: Skurille Ästhetik der Bedeutungslosigkeit
Hollywood kommt ins Dorf – oder etwa doch nicht? Jannis Alexander Kiefers Langspielfilmdebüt „Another German Tank Story“ spielt mit der
7. Apr.3 Min. Lesezeit


Kritik zu „Ein Minecraft Film“: Vom Block-Baukasten zur Blockbuster-Formel
Wer hätte einst gedacht, dass blockige Pixelwelten und Baustein-Ästhetik einmal zum Stoff für einen Hollywood-Blockbuster würden? Minecraft
3. Apr.4 Min. Lesezeit


Kritik zu „Mit der Faust in die Welt schlagen“: Von stiller Frustration bis radikaler Eskalation
Constanze Klaue wagt sich mit ihrer Verfilmung des Romans „Mit der Faust in die Welt schlagen“ an ein Porträt einer Generation, deren Wut
31. März4 Min. Lesezeit


Kritik zu „Haps – Crime Doesn't Pay“: Realitätsnah oder reißerisch?
In seinem zweiten Kinofilm „Haps – Crime Doesn't Pay“ widmet sich Regisseur Ekrem Engizek dem komplexen Mikrokosmos Gefängnis, einem
26. März3 Min. Lesezeit


Kritik zu „Funny Birds – Das Gelbe vom Ei“: Drei Frauen, ein Hof und viele Hühner
Mit „Funny Birds – Das Gelbe vom Ei“ inszeniert das französisch-amerikanische Regie-Duo Hanna Ladoul und Marco La Via eine in leichten Tönen
24. März5 Min. Lesezeit
bottom of page