top of page



Kritik zu „No Hit Wonder“: Im Chor der Glückssucher
„No Hit Wonder“ von und mit Florian David Fitz ist ein charmanter Feel-Good-Film, der immer dann am besten ist, wenn er sich ganz seiner Musik hingibt
vor 7 Stunden5 Min. Lesezeit


Jonathan Krisel dreht Rachekomödie „Hey Bear“ mit Mia Goth, Zach Galifianakis und Dan Stevens
In seinem ersten Spielfilm wagt sich Jonathan Krisel an eine Rachekomödie mit prominentem Ensemble. Der Film trägt den Titel „Hey Bear“ und vereint Mia Goth, Zach
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit


Jonathan Krisel dreht Rachekomödie „Hey Bear“ mit Mia Goth, Zach Galifianakis und Dan Stevens
In seinem ersten Spielfilm wagt sich Jonathan Krisel an eine Rachekomödie mit prominentem Ensemble. Der Film trägt den Titel „Hey Bear“ und vereint Mia Goth, Zach
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit


Hulu verlängert „Only Murders in the Building“ um 6. Staffel
Die beliebte Krimi-Comedy-Serie „Only Murders in the Building“ mit Steve Martin, Martin Short und Selena Gomez wird fortgesetzt. Hulu und Disney+ bestätigten
vor 1 Tag1 Min. Lesezeit


Dreharbeiten zur Neuverfilmung von „Emil und die Detektive“ abgeschlossen
Nach mehrmonatiger Drehzeit in Berlin, Leipzig und Bernburg ist die Neuverfilmung von Erich Kästners Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ abgeschlossen.
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit


Nach Verleumdungsklage: „The Lost King“ startet künftig mit Klarstellungstext im Vorspann
Der langjährige Rechtsstreit um die Darstellung eines Universitätsmitarbeiters im britischen Spielfilm „The Lost King“ ist beendet. Nach einer außergerichtlichen
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit

Facebook
Twitter
Pinterest
Tumblr
Link kopieren
Link kopiert

Wird abgespielt
02:19

Wird abgespielt
02:17

Wird abgespielt
02:53

Wird abgespielt
03:38


Kritik zu „No Hit Wonder“: Im Chor der Glückssucher
„No Hit Wonder“ von und mit Florian David Fitz ist ein charmanter Feel-Good-Film, der immer dann am besten ist, wenn er sich ganz seiner Musik hingibt


Kritik zu „Bugonia“: Das nächste Meisterwerk von Yorgos Lanthimos?
Provokant, rätselhaft, faszinierend – Yorgos Lanthimos bleibt das Enigma des modernen Arthouse-Kinos. Mit seinem neuen Film „Bugonia“ setzt er nach einer beispiellos produktiven Phase noch einmal alles auf eine Karte. Bildnachweis: © Universal Pictures Kaum ein anderer Regisseur hat das moderne Arthouse-Kino der vergangenen Jahre so konsequent geprägt wie  Yorgos Lanthimos: Nach dem Welterfolg von „Poor Things“ und dem unmittelbar folgenden „Kinds of Kindness“ im Jahr 2024 me


Kritik zu „Pumuckl und das große Missverständnis“: Von der Hinterhofwerkstatt aufs Land
Roter Haarschopf, grüner Pulli, nackte Füße – und ein ikonisches Lachen: Hurra, hurra, er ist wieder da. Pumuckl gehört fest zum kollektiven Gedächtnis. Der neue


Kritik zu „Kingdom – Die Zeit, die zählt“: Vater und Tochter im Bann der Schuld
Julien Colonnas Langfilmdebüt „Kingdom – Die Zeit, die zählt“ betritt ein erzählerisch vermintes Gelände: das Gangsterdrama – kaum ein anderes Erzählmuster ist so


Kritik zu „Zweigstelle“: Wenn das Jenseits zur Behörde wird
Was passiert, wenn das Jenseits plötzlich nach Aktenlage entscheidet? Julius Grimms Langfilmdebüt „Zweigstelle“ verwandelt die große Frage nach dem Danach in eine


Kritik zu „Kontinental ’25“: Wie gut ist der neue Film von Radu Jude?
„Kontinental ’25“ bleibt ein unentschlossener Blick auf moralische Orientierungslosigkeit – thematisch ambitioniert, aber erzählerisch zäh und ungerichtet. Radu
bottom of page
