Drehstart für Staffel 3 von „House of the Dragon“: Neues Regie-Team und prominente Cast-Neuzugänge
- Toni Schindele
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Die Produktion der dritten Staffel von „House of the Dragon“ hat offiziell begonnen. Parallel zum Drehstart wurden zwei prominente Neuzugänge für die Besetzung bekannt gegeben, die das Ränkespiel um den Eisernen Thron um weitere facettenreiche Figuren erweitern.

In einem kurzen offiziellen Video-Statement verkündete Emma D’Arcy: „House of the Dragon is back in production. Here we are on day one of season three.“ Damit ist bestätigt, dass die Dreharbeiten zur Fortsetzung der HBO-Erfolgssaga begonnen haben – erneut in den Leavesden Studios bei London. Die dritte Staffel wird wie bereits Staffel zwei aus acht Episoden bestehen und den Targaryen-Bürgerkrieg, den sogenannten „Tanz der Drachen“, weiter eskalieren lassen. Ins Zentrum rückt dabei die „Schlacht in der Gurgel“ – eine der brutalsten Seeschlachten Westeros’ –, deren komplexe Umsetzung bereits Monate an Vorbereitung beanspruchte. Showrunner Ryan Condal beschreibt die Episode als logistischen Kraftakt und Herzstück der neuen Staffel. Weitere dramatische Wendepunkte aus George R. R. Martins Vorlage „Feuer und Blut“ werden adaptiert, was die kommende Staffel zu einer der aufwendigsten der Serie machen dürfte.
Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bis Herbst 2025 andauern, die Veröffentlichung der neuen Staffel ist erst für 2026 geplant. Regieseitig setzen die Verantwortlichen erneut auf bewährte Kräfte: Andrij Parekh, Clare Kilner und Loni Peristere kehren zurück, während mit Nina Lopez-Corrado eine neue Regisseurin zum Team stößt. Geeta Vasant Patel hingegen, die zuletzt für Staffel zwei tätig war, ist aktuell mit der Produktion von „Lanterns“ für das DC-Universum beschäftigt und deshalb nicht mit vor der Partie. Mit dem Produktionsstart wurde auch die Verpflichtung zweier namhafter Schauspieler bekannt gegeben. Der schottische Darsteller Tommy Flanagan übernimmt die Rolle des Ser Roderick Dustin, auch bekannt als „Der Bär des Winterbergs“. Flanagan ist international durch Rollen in „Gladiator“, „Braveheart“ und insbesondere durch die Serie „Sons of Anarchy“ bekannt.
In „House of the Dragon“ verkörpert er einen der letzten großen Helden des Nordens: Lord von Barrowton, Anführer der „Winterwölfe“ und treuer Gefolgsmann von Prinzessin Rhaenyra Targaryen. In der Schlacht um Tumbleton wird Dustin zu einer der zentralen Figuren des Schwarzen Lagers – bereit, sein Leben für die Hoffnung auf Frieden im Norden zu opfern. Ebenfalls neu dabei ist Dan Fogler, bekannt aus der „Phantastische Tierwesen“-Reihe, wo er als Jacob Kowalski eine der populärsten Nebenfiguren verkörperte. In der dritten Staffel von „House of the Dragon“ wird er als Lord Torrhen Manderly auftreten, Oberhaupt des Hauses Manderly und Herrscher über Weißwasserhafen. Seine Figur bringt politischen Scharfsinn und ökonomische Macht in die Reihen von Rhaenyras Verbündeten ein.
Manderly steht symbolisch für die tiefe Loyalität des Nordens gegenüber dem Haus Stark – und für den schwierigen Balanceakt zwischen äußerlicher Anpassung und innerem Widerstand. Gemeinsam mit Flanagans Figur führt er den Norden in die Entscheidungsschlacht gegen die Grünen, zu deren Verstärkung mit James Norton als Ormond Hightower ebenfalls ein neuer, zentraler Gegenspieler gehört. Die dritte Staffel von „House of the Dragon“ verspricht mit aufgestocktem Ensemble, ambitionierten Schlachten und tragischen Konflikten eine neue Eskalationsstufe im Kampf um Westeros. Bis zur Ausstrahlung bleibt Zeit – doch der Krieg der Drachen hat längst wieder begonnen.
Kommentare