top of page

Deutscher Animationsfilm gewinnt Gold: Student Academy Awards 2025 verliehen

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • 7. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Ein deutscher Regisseur holt die höchste Auszeichnung bei den diesjährigen Student Academy Awards. Die Verleihung fand im Rahmen des New York Film Festival statt – mit über 3.000 Einreichungen aus aller Welt.


Tobias Eckerlin steht im Anzug auf der Bühne des Ziegfeld Ballroom in New York und nimmt bei der 52. Verleihung der Student Academy Awards 2025 den Gold-Award in der Kategorie Animation für seinen Film „A Sparrow’s Song“ entgegen; hinter ihm ist auf einer großen Leinwand der Filmtitel eingeblendet
Bildnachweis: © A.M.P.A.S. / Jeffrey Neira

Die Student Academy Awards, 1972 ins Leben gerufen, gelten als bedeutende Plattform für junge Filmschaffende. Als Nachwuchsformat der regulären Oscars gilt die Auszeichnung international als eine der bedeutendsten Karrierestationen für junge Filmschaffende. Die Student Academy Awards eröffnen nicht nur Zugang zu Branchennetzwerken und Mentoring-Programmen, sondern ermöglichen auch eine automatische Oscar-Qualifikation für Kurzfilme. Preisträger wie Spike Lee, Pete Docter oder Patricia Cardoso entwickelten daraus internationale Karrieren. Die 52. Verleihung wurde nun am 6. Oktober 2025 im Ziegfeld Ballroom in New York City abgehalten und war erneut Teil des Rahmenprogramms des New York Film Festival. Moderiert wurde die Zeremonie unter anderem von Lou Diamond Phillips, Jon M. Chu, Craig Brewer und Alex Woo. In Ansprachen hoben Academy-CEO Bill Kramer und Präsidentin Lynette Howell Taylor die Bedeutung des studentischen Filmschaffens als Impulsgeber für die Filmbranche hervor.


Aus insgesamt 3.127 eingereichten Filmen von 988 Hochschulen weltweit wurden letztlich 14 Studierende ausgezeichnet. Die Preisverleihung wurde live über den offiziellen YouTube-Kanal

Tobias Eckerlin spricht am Rednerpult der 52. Student Academy Awards 2025 in New York, kurz nachdem er für seinen Film „A Sparrow’s Song“ ausgezeichnet wurde; er trägt Anzug und Brille, im Hintergrund ist die Bühne der Academy zu sehen
Bildnachweis: © A.M.P.A.S. / Lorenzo Bevilacqua

der Academy gestreamt und ist dort auch weiterhin abrufbar. Zu den Höhepunkten der diesjährigen Ausgabe zählt der Gold-Gewinn des deutschen Regisseurs Tobias Eckerlin in der Kategorie Animation. Sein Abschlussfilm „A Sparrow’s Song“, entstanden am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg, setzte sich gegen internationale Konkurrenz durch und erhielt die höchste Auszeichnung. Eckerlin, 1993 in Schwetzingen geboren, studierte zuvor Kommunikationsdesign in Mannheim und schloss 2025 sein Regiestudium in Ludwigsburg ab. Der rund neunminütige Kurzfilm „A Sparrow’s Song“ erzählt ohne Dialoge die Geschichte einer Luftschutzwartin im London zur Zeit der deutschen Luftangriffe, die einen verletzten Spatzen aufnimmt.


Die Produktion dauerte etwa drei Jahre, mit über 50 Beteiligten. Die technische Umsetzung erfolgte als CGI-Animation im Cinemascope-Format, mit Musik von Dominique Girod und einem Kernteam unter Eckerlins Leitung. Mit dem Gewinn rückt „A Sparrow’s Song“ automatisch in die Oscar-Vorauswahl der 98. Academy Awards für den animierten Kurzfilm. Es ist der achte Studentenoscar für das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Neben Tobias Eckerlin wurden weitere internationale Beiträge ausgezeichnet. In der Kategorie Narrative gewann Jan Saczek mit „Dad’s Not Home“ Gold, während Tatiana McCabe für „Tides of Life“ den Dokumentarfilm-Goldpreis erhielt. Im Bereich Alternative/Experimental setzte sich Xindi Zhang mit „The Song of Drifters“ durch. Erstmals wurden bei den 52. Student Academy Awards Filme von Hochschulen aus Dänemark, der Slowakei und Frankreich mit Medaillen prämiert.

Kommentare


Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page