Die erfolgreiche ZDF-Serie „Ku'damm“ geht in die vierte Runde: In Berlin und Umgebung haben die Dreharbeiten für „Ku'damm 77“ begonnen. Die Fortsetzung der von Annette Hess geschriebenen und von UFA Fiction produzierten Reihe führt die Geschichte der Familie Schöllack in das Jahr 1977 und beleuchtet die gesellschaftlichen Umbrüche der späten 1970er Jahre.

Seit der ersten Miniserie „Ku'damm 56“ im Jahr 2016 hat sich die Reihe als eine der wichtigsten deutschen Fernsehproduktionen etabliert. Mit „Ku'damm 59“ aus dem Jahr 2018 und „Ku'damm 63“ aus dem Jahr 2021 wurden die historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen konsequent weitergeführt. Die Serie zeichnet ein vielschichtiges Porträt der Frauen der Familie Schöllack und deren Auseinandersetzung mit Rollenbildern, Emanzipation und gesellschaftlichem Wandel. Die neue Staffel „Ku'damm 77“ führt die Geschichte in das turbulente Jahr 1977, geprägt von politischen und sozialen Umbrüchen. Die Tanzschule ist weiterhin Dreh- und Angelpunkt der Handlung, doch die Familie Schöllack sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Caterina Schöllack muss sich mit den Veränderungen ihrer Zeit arrangieren, während ihre Töchter Monika und Helga eigene Wege gehen.
Monika fördert die Tanzkarriere ihrer Tochter Dorli, doch deren Widerstand bringt alte Konflikte zum Vorschein. Helga, einst angepasst, sucht Halt in einer neuen Beziehung, während Eva nach 14 Jahren Haft zurückkehrt und um ihren Platz in der Familie kämpft. Mit einem bewährten Ensemble, darunter Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich und Emilia Schüle, sowie neuen Gesichtern, entwickelt sich die Saga weiter. Klar ist bereits: Es wird wieder „getanzt, gesungen, diskutiert und gelacht“, wie es in der Pressemitteilung zum Drehstart heißt. Die Dreharbeiten, die unter der Regie von Maurice Hübner stattfinden, laufen voraussichtlich noch bis April 2025.
Hauptredaktionsleiterin Heike Hempel betont die Bedeutung der Fortsetzung: „Wir freuen uns sehr, unsere Erfolgsserie 'Ku'damm' gemeinsam mit der Autorin und Creative Producerin Annette Hess und der UFA in eine neue Ära führen zu können. Die Familie um Matriarchin Caterina Schöllack ist größer geworden. Drei Frauengenerationen erleben im 'Deutschen Herbst' das pulsierende Leben der geteilten Stadt mit voller Wucht und müssen ihre weibliche Identität in der Gesellschaft neu definieren.“ Ein genauer Sendetermin steht noch nicht fest.
Comments