top of page

Erste Zahlen von den Kinokassen: So hat „28 Years Later“ am Startwochenende abgeschnitten

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • 23. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Die Infizierten sind zurück auf der Leinwand und „28 Years Later“ liefert die ersten Zahlen von den weltweiten Kinokassen. Wie erfolgreich startete der dritte Teil der Zombie-Reihe und was bedeutet das Ergebnis für die Zukunft des Franchise?


Erste Zahlen von den Kinokassen: So hat „28 Years Later“ am Startwochenende abgeschnitten
Bildnachweis: © 2024 CTMG, Inc. All Rights Reserved.

Mit einem weltweiten Einspielergebnis von rund 60 Millionen US-Dollar am ersten Wochenende hat „28 Years Later“ die Startsummen seiner beiden Vorgänger deutlich übertroffen. Zum Vergleich: „28 Days Later“ spielte insgesamt etwa 75 Millionen US-Dollar ein, „28 Weeks Later“ kam auf rund 72 Millionen US-Dollar. Der neue Film erreichte somit binnen weniger Tage fast das Gesamtergebnis der beiden früheren Titel. Dabei fällt auf, dass die Produktion von „28 Years Later“ mit einem Budget von etwa 60 Millionen US-Dollar deutlich teurer war als die der Vorgänger, die für 8 beziehungsweise 15 Millionen US-Dollar realisiert wurden. Rechnet man die zusätzlichen Marketing- und Vertriebskosten hinzu, die branchenüblich weitere 30 bis 60 Millionen US-Dollar betragen, summieren sich die Gesamtkosten auf geschätzte 90 bis 120 Millionen US-Dollar.


Im internationalen Vergleich lässt sich der Start als ordentlich, aber nicht außergewöhnlich einordnen. Während große Blockbuster mit Budgets über 150 Millionen US-Dollar deutlich höhere Summen generieren, liegt „28 Years Later“ eher im Bereich mittelgroßer Produktionen. Für eine Rentabilität müsste „28 Years Later“ nach aktueller Branchenrechnung mindestens 180 bis 240 Millionen US-Dollar weltweit einspielen, da Studios üblicherweise nur etwa 50 Prozent der Bruttoeinnahmen erhalten. Erst ab dieser Marke könnte der Film als finanziell erfolgreich gelten. Auch mit Blick auf die geplante Trilogie ist das Startergebnis von Bedeutung. Während der zweite Teil „28 Years Later: The Bone Temple“ bereits fertiggestellt und für Januar 2026 angekündigt ist, hängt die Umsetzung des dritten Films vom weiteren Abschneiden des ersten ab.


Die bisherigen Reaktionen könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen: Während die Kritik den Film überwiegend positiv bewertete – mit 89 Prozent Zustimmung bei Rotten Tomatoes und Lob für Atmosphäre, Bildsprache und darstellerische Leistungen –, fielen die Publikumsreaktionen gemischter aus. Rotten Tomatoes verzeichnete 65 Prozent Zustimmung beim Publikum, die CinemaScore-Bewertung lag bei einem durchschnittlichen „B“ und PostTrak meldete eine Empfehlungsquote von 52 Prozent. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob „28 Years Later“ das Interesse aufrechterhalten und sein Ergebnis so weit ausbauen kann, dass Sony Pictures die Trilogiepläne mit finanzieller Sicherheit weiterverfolgt.

Comments


Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page