Erste Zahlen von den Kinokassen: So hat „The Fantastic Four: First Steps“ am Startwochenende abgeschnitten
- Toni Schindele
- 28. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Mit einem weltweiten Einspielergebnis von rund 218 Millionen US-Dollar am ersten Wochenende legt „The Fantastic Four: First Steps“ den bislang erfolgreichsten Kinostart eines Marvel-Films im Jahr 2025 hin.

Der neue Marvel-Film von Regisseur Matt Shakman eröffnete mit 118 Millionen US-Dollar in den USA und weiteren 100 Millionen US-Dollar auf internationalen Märkten. Die Einnahmeverteilung – 54,1 Prozent auf dem nordamerikanischen Heimatmarkt und 45,9 Prozent international – fällt dabei ungewöhnlich US-lastig aus. Üblicherweise erzielen Marvel-Blockbuster deutlich höhere Anteile im Ausland. Die Entwicklung deutet auf eine strukturelle Marktverschiebung hin, die sich bereits beim DC-Film „Superman“ mit nur 43 Prozent Auslandseinnahmen abzeichnete. Produktionen wie „Avengers: Endgame“ oder „Spider-Man: No Way Home“ generierten noch rund zwei Drittel ihrer Einnahmen außerhalb Nordamerikas. Ein möglicher Grund liegt in der sinkenden globalen Begeisterung für den klassischen US-Superhelden. Zugleich könnten geopolitische Spannungen und ein kritischerer Blick auf US-Kulturprodukte die internationale Nachfrage dämpfen.
Im Vergleich mit anderen MCU-Filmen dieses Jahres fällt der Start von „The Fantastic Four: First Steps“ dennoch positiv auf. Der Frühjahrsfilm „Thunderbolts*“ kam lediglich auf 140 Millionen US-Dollar zum Start, „Captain America: Brave New World“ im Mai erreichte 173 Millionen. Mit 218 Millionen US-Dollar liegt der neue „Fantastic Four“-Film also klar vorn – und das, obwohl das Franchise historisch als schwer verfilmbar galt. Frühere Kinoadaptionen aus den Jahren 2005, 2007 und 2015 konnten weder Kritiker noch Publikum überzeugen und blieben kommerziell begrenzt erfolgreich. Doch trotz des gelungenen Starts ist ein kommerzieller Erfolg keineswegs garantiert. Mit einem Produktionsbudget von geschätzt 250 Millionen US-Dollar und zusätzlichen Marketingausgaben von bis zu 200 Millionen liegen die Gesamtkosten bei etwa 400 bis 450 Millionen. Da die Studios im Schnitt nur rund die Hälfte der Bruttoeinnahmen erhalten, müsste „The Fantastic Four: First Steps“ weltweit mindestens 800 bis 900 Millionen US-Dollar einspielen, um in die Gewinnzone zu gelangen.
Eine erste Hochrechnung auf Basis des Startwochenendes prognostiziert ein mögliches Gesamtergebnis zwischen 525 und 650 Millionen US-Dollar – ein solides Resultat, aber noch kein wirtschaftlicher Durchbruch. Die entscheidenden Wochen für den Film stehen aber noch bevor. Sollte es dem Film jedoch gelingen, sich stabil über mehrere Wochen an den Kinokassen zu behaupten und international noch nachzulegen, könnte er auch die 750-Millionen-Dollar-Grenze überschreiten. In diesem Fall wäre zumindest ein kleiner wirtschaftlicher Erfolg realistisch, wenngleich das Ziel, einen neuen MCU-Kassenschlager zu etablieren, damit nicht vollumfänglich erreicht wäre. Zum Vergleich: „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ erzielte bei vergleichbarem Budget ein weltweites Einspielergebnis von 955 Millionen US-Dollar und konnte bereits an seinem Startwochenende 2022 rund 450 Millionen US-Dollar generieren.
Kommentare