top of page

Hulu statt Star: Disney+ startet globales Rebranding

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • vor 19 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Disney ordnet sein Streaming-Portfolio neu und beendet damit die Ära der Rubrik Star: Ab dem 8. Oktober 2025 wird auf Disney+ weltweit die Marke Hulu eingeführt. Für Abonnenten bedeutet dies keine zusätzliche Buchung, wohl aber eine deutliche Neupositionierung des Angebots.


Das Logo des Streamingdienstes Hulu zeigt den Schriftzug „hulu“ in hellgrüner Farbe auf dunklem Hintergrund
Bildnachweis: Hulu, LLC, Public domain, via Wikimedia Commons

Mit dem Anfang August angekündigten Rebranding verfolgt Disney die Strategie, seine internationale Plattform enger an die Entwicklungen im US-Markt anzupassen. Dort werden Disney+ und Hulu zunehmend zusammengeführt, nachdem der Konzern im Juni 2025 die letzten Anteile von Comcast übernommen und Hulu damit vollständig in die Unternehmensgruppe integriert hat. Die Ablösung der Star-Rubrik durch eine Hulu-Kachel ist Teil dieses Prozesses und soll weltweit für ein einheitlicheres Markenprofil sorgen. Bisher diente Star seit seiner Einführung 2021 als Sammelbecken für erwachsene Inhalte auf Disney+. Die Rubrik bot Serien und Filme von 20th Century Studios, FX oder ABC Signature, die jenseits der familienorientierten Kernmarken von Disney verortet waren. Zwar erweiterte Disney damit sein Portfolio, doch blieb die Marke international eher blass: Star entwickelte nie jene Eigenständigkeit, die nötig gewesen wäre, um dauerhaft Gewicht im Wettbewerb der Streamingdienste zu gewinnen.


Hulu hingegen gilt in den USA seit Jahren als feste Größe im Serien- und Dramen-Segment, bekannt unter anderem für Titel wie „The Handmaid’s Tale“, „The Bear“ oder „Only Murders in the Building“. Mit der Einführung von Hulu will Disney diese Bekanntheit nun auch international nutzen. Künftig firmieren auf Disney+ auch in Deutschland alle Hulu-Titel. Für Nutzer ändert sich an der Struktur des Angebots zunächst nichts: Hulu ersetzt die Star-Kachel und reiht sich neben Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic ein. Ein separates Abo ist dafür nicht nötig. Parallel passt Disney allerdings die Preismodelle an. Abonnenten in Deutschland können künftig zwischen drei Stufen wählen: Das Standard-Abo mit Werbung steigt von 5,99 auf 6,99 Euro pro Monat, während das Standard-Abo ohne Werbung von 9,99 auf 10,99 Euro erhöht wird. Beide Modelle erlauben Full-HD-Streams auf zwei Geräten, beim werbefreien Tarif sind zusätzlich Downloads möglich. Das Premium-Abo mit 4K-UHD, HDR, Dolby Atmos, vier parallelen Streams und Downloads wird von 13,99 auf 15,99 Euro pro Monat angehoben.


Jahresabos kosten weiterhin 99,90 Euro im Standard- und 139,90 Euro im Premium-Tarif. Ein direkter Zusammenhang mit der Hulu-Integration wird von Disney nicht offiziell betont, zeitlich fällt die Preiserhöhung aber in dieselbe Phase wie das Rebranding von Star zu Hulu. Ob die Umstellung für Disney auch auf dem deutschen Markt spürbare Effekte bei den Abonnentenzahlen haben wird, hängt von zwei Faktoren ab: Zum einen von der internationalen Verfügbarkeit der Hulu-Inhalte, da zentrale Serien teils noch an andere Anbieter lizenziert sind. Zum anderen von der Preiswahrnehmung der Nutzer, die steigende Kosten schnell mit der neuen Marke verknüpfen könnten. Mittelfristig aber stärkt Disney+ mit der globalen Einführung von Hulu sein Profil im Bereich hochwertiger Serien und Dramen – und macht deutlich, dass die Plattform weit mehr sein soll als nur ein Angebot für Familieninhalte.

Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page