„Nosferatu“-Regisseur Robert Eggers verfilmt Dickens’ „Eine Weihnachtsgeschichte“
- Toni Schindele
- 12. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Nach dem Horror-Remake „Nosferatu – Der Untote“ bleibt Regisseur Robert Eggers weiter gefragt. Neben dem Mittelalter-Horrorfilm „Werwulf“ und einer Fortsetzung von „Die Reise ins Labyrinth“ arbeitet Eggers laut Branchenmagazin Deadline nun auch an einer neuen Verfilmung von Charles Dickens’ Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte“.

Mit „The Witch“, „Der Leuchtturm“ und „The Northman“ etablierte sich Robert Eggers als Regisseur mit klarer Handschrift. Aktuell ist Eggers mit mehreren Projekten gleichzeitig beschäftigt. Nun soll ein weiteres Werk hinzukommen: Gemeinsam mit Warner Bros. soll Eggers eine Neuinterpretation von Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ realisieren. Laut Branchenmagazin Deadline wird Eggers nicht nur Regie führen, sondern auch das Drehbuch schreiben und als Produzent fungieren. Die Produktion erfolgt in Zusammenarbeit mit Chris Columbus und Eleanor Columbus über deren Firma Maiden Voyage. Zwar sind bislang keine offiziellen Castings abgeschlossen, doch die Rolle des Ebenezer Scrooge sei laut Quellen von Deadline bereits auf Willem Dafoe zugeschnitten.
Erstmals veröffentlicht wurde Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ am 19. Dezember 1843 und gehört zu den bekanntesten Erzählungen der Weltliteratur. Charles Dickens verfasste die Geschichte in nur sechs Wochen – motiviert durch eigene finanzielle Engpässe sowie einen Vortrag über Kinderarmut, der ihn nachhaltig beeindruckte. Das Werk gilt nicht nur als literarischer Meilenstein des Viktorianischen Zeitalters, sondern als einflussreiche sozialkritische Parabel über Mitgefühl, Umkehr und gesellschaftliche Verantwortung. Dickens veröffentlichte die Erzählung im Eigenverlag; die erste Auflage von 6.000 Exemplaren war binnen Tagen vergriffen.
Die Geschichte um den geizigen, weihnachtsfeindlichen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge, der in der Nacht von vier Geistern heimgesucht wird, wurde seitdem in über 50 Film- und Fernsehproduktionen adaptiert – darunter Versionen mit Alastair Sim, George C. Scott, Patrick Stewart und Jim Carrey. In Deutschland ist die Geschichte fest im kulturellen Kanon der Vorweihnachtszeit verankert, mit regelmäßigen Theateraufführungen, Schullektüren und Fernsehübertragungen. Mit der geplanten Verfilmung durch Robert Eggers könnte die traditionsreiche Erzählung nun erneut eine stilistisch eigenwillige Neuinterpretation erfahren. Wann mit dem Drehstart oder einer Veröffentlichung zu rechnen ist, steht derzeit noch nicht fest. Auch eine offizielle Bestätigung vonseiten Warner Bros. steht bislang aus.
Comments