top of page

„September 5“ gewinnt neun Lolas beim Deutschen Filmpreis 2025: Alle Auszeichnungen in der Übersicht

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Die Lolas sind vergeben: Die Deutsche Filmakademie hat im Theater am Potsdamer Platz zum 75. Mal den Deutschen Filmpreis verliehen. Rund 1.700 Gäste erlebten eine Gala, die neben filmischer Würdigung auch klare politische Statements und ein bewegendes Gedenken bot.


„September 5“ gewinnt neun Lolas beim Deutschen Filmpreis 2025: Alle Auszeichnungen in der Übersicht
Bildnachweis: © Eventpress Fuhr

Vor allem ein Film hat dieses Jahr die rund 2.300 Akademiemitglieder sehr überzeugt: „September 5“ von Regisseur Tim Fehlbaum – der Film avancierte mit neun Auszeichnungen zum klaren Sieger des Jahres. Der Film über das Olympia-Attentat von 1972, wurde mit der Goldenen Lola für den besten Spielfilm ausgezeichnet. Auch in den Kategorien Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Tongestaltung und Maskenbild setzte sich das Werk durch. Leonie Benesch wurde als beste Nebendarstellerin geehrt. Der Film, der bereits international Aufmerksamkeit erhielt, erzählt die Ereignisse aus der Perspektive eines US-Fernsehteams und thematisiert mediale Verantwortung und politische Ohnmacht in Krisensituationen.


Mit zehn Nominierungen gestartet, unterstrich „September 5“ seinen Favoritenstatus und setzte sich gegen starke Mitbewerber durch. Die Silberne Lola ging an „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ von Mohammad Rasoulof. Der iranische Regisseur, selbst im Exil lebend, thematisiert in seinem neuen Film die staatliche Repression im Iran. Hauptdarsteller Misagh Zare wurde für seine Darstellung eines innerlich zerrissenen Imams ebenfalls ausgezeichnet. Die Bronzene Lola erhielt Andreas Dresens „In Liebe, Eure Hilde“, ein Porträt der NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi. Liv Lisa Fries wurde für ihre Hauptrolle darin geehrt. Einer der emotionalsten Momente des Abends war die Nachricht vom Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die während der Gala publik wurde.


Pianist Igor Levit, eigentlich zur Laudatio geladen, würdigte Friedländer unter Tränen. Das Publikum erhob sich zur Schweigeminute. Auch darüber hinaus war die Gala geprägt von politischen Botschaften: Schauspielerin Iris Berben und Regisseur Florian Gallenberger, Vorsitzender der Deutschen Filmakademie, richteten sich direkt an die Politik. Neu-Kulturstaatsminister Wolfram Weimer nutzte die Bühne, um Vorbehalten gegen seine Ernennung zu begegnen und betonte, die Kulturpolitik bleibe an der Seite der Kunst.


Alle Gewinner des Deutschen Filmpreises 2025 in der Übersicht:

Bester Spielfilm in Gold: „September 5“ – Regie: Tim Fehlbaum

Bester Spielfilm in Silber: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ – Regie: Mohammad Rasoulof

Bester Spielfilm in Bronze: „In Liebe, Eure Hilde“ – Regie: Andreas Dresen

Bester Dokumentarfilm: „Petra Kelly – Act Now!“ – Regie: Doris Metz

Bester Kinderfilm: „Akiko, der fliegende Affe“ – Regie: Veit Helmer

Beste Regie: Tim Fehlbaum für „September 5“

Bestes Drehbuch: Moritz Binder und Tim Fehlbaum für „September 5“

Beste weibliche Hauptrolle: Liv Lisa Fries für „In Liebe, Eure Hilde“

Beste weibliche Nebenrolle: Leonie Benesch für „September 5“

Beste männliche Hauptrolle: Misagh Zare für „Die Saat des heiligen Feigenbaums“

Beste männliche Nebenrolle: Godehard Giese für „Sad Jokes“

Beste Kamera / Bildgestaltung: Markus Förderer für „September 5“

Bester Schnitt: Hansjörg Weißbrich für „September 5“

Bestes Szenenbild: Julian R. Wagner und Melanie Raab für „September 5“

Bestes Kostümbild: Juliane Maier und Christian Röhrs für „Cranko“

Bestes Maskenbild: Sabine Schumann für „September 5“

Beste Filmmusik: Dascha Dauenhauer für „Islands“

Beste Tongestaltung: Lars Ginzel, Frank Kruse, Marc Parisotto und Marco Hanelt für „September 5“

Beste Visuelle Effekte: Jan Stoltz und Franzisca Puppe für „Hagen – Im Tal der Nibelungen“

Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises: An Dorthe Braker

Besucherstärkster Film: „Die Schule der magischen Tiere 3“ – Regie: Sven Unterwaldt

Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page