Streaming-Sensation aus Deutschland: „Brick“ führt internationale Netflix-Charts in 44 Ländern an
- Toni Schindele
- 12. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Mit seiner Weltpremiere auf dem 42. Filmfest München gestartet, entwickelt sich „Brick“ zum globalen Überraschungshit: Der deutsche Mystery-Thriller von Philip Koch steht weltweit an der Spitze der Netflix-Charts – und das in 44 Ländern gleichzeitig.

Seit dem 10. Juli 2025 ist „Brick“ weltweit auf Netflix verfügbar – und erzielte direkt einen beachtlichen Durchbruch. Laut aktuellen Daten vom 12. Juli belegt der Film Platz eins der Netflix-Filmcharts in insgesamt 44 Ländern. Damit zählt das Projekt von Regisseur und Drehbuchautor Philip Koch zu den erfolgreichsten internationalen Starts einer deutschen Eigenproduktion auf der Plattform. Ob sich dieser hohe Rang auch in konkreten Abrufzahlen widerspiegeln wird, wird die nächste offizielle Auswertung von Netflix zeigen – diese erscheint am kommenden Mittwoch. In dem genreübergreifenden Thriller treffen Elemente des Kammerspiels, der Techno-Dystopie und des Beziehungsdramas aufeinander.
Im Zentrum stehen Tim (Matthias Schweighöfer) und Olivia (Ruby O. Fee), die in ihrer Hamburger Wohnung erwachen und feststellen, dass alle Ausgänge durch eine schwarzglänzende Wand versiegelt wurden. Trotz der internationalen Aufmerksamkeit fällt die kritische Bewertung bisher gemischt aus. Während Fachmedien wie Screenrant die dichte Spannung und das gelungene Bedrohungsszenario würdigen, kritisieren andere Publikationen wie Decider oder Paste Magazine insbesondere die englische Synchronfassung und dramaturgische Schwächen. Auf Bewertungsplattformen wie Rotten Tomatoes mit rund 31 Prozent, IMDb mit etwa 5,4 von 10 Punkten oder Moviepilot mit 3,7 von 10 fällt das Echo durchwachsen aus. Ob „Brick“ langfristig als Erfolg für Netflix verbucht werden kann, bleibt vorerst offen.
Comments