Weit über den Prognosen: So erfolgreich startet „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ an den Kinokassen
- Toni Schindele
- vor 11 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Schon im Vorfeld war mit einem soliden Start zu rechnen, doch die tatsächlichen Zahlen überraschten selbst Branchenexperten: „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ startet weltweit mit 187 Millionen US-Dollar und bricht damit Rekorde an den internationalen Kinokassen.

Der vierte Hauptteil der „Conjuring“-Reihe spielte an seinem ersten Wochenende weltweit rund 187 Millionen US-Dollar ein. Davon entfielen etwa 83 Millionen US-Dollar auf die USA und Kanada, was das drittbeste Horrorstartwochenende überhaupt darstellt, übertroffen nur von „Es“ und „Es Kapitel 2“. International kam der Film in 66 Märkten auf 104 Millionen US-Dollar und erreichte damit in zahlreichen Ländern neue Bestmarken. In 41 Märkten, darunter Deutschland, Großbritannien, Italien und große Teile Lateinamerikas, erzielte „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ den besten Start aller Filme des „Conjuring“-Franchise. In 17 Ländern, darunter Spanien, Norwegen, Brasilien und Chile, markierte das Wochenende sogar das erfolgreichste Horror-Debüt aller Zeiten. Besonders stark war der Film auch in Asien, wo er in Indonesien einen Marktanteil von 83 Prozent und auf den Philippinen sogar 91 Prozent erreichte.
Mit diesen Zahlen übertraf „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ nicht nur sämtliche Prognosen, sondern stellte auch innerhalb des Franchise einen neuen Maßstab auf. Zum Vergleich: „Conjuring 2“ kam 2016 in den USA auf ein Startwochenende von 40,4 Millionen Dollar, weniger als die Hälfte des jetzigen Ergebnisses. Das Produktionsbudget von „The Conjuring: Last Rites“ lag bei rund 55 Millionen US-Dollar, womit der Film nach nur drei Tagen bereits sämtliche Kosten einschließlich geschätzter Marketingausgaben übertroffen hat. Warner Bros. befindet sich damit ab dem ersten Wochenende in der Gewinnzone. Branchenanalysten erwarten ein Gesamteinspielergebnis zwischen 250 und 350 Millionen Dollar, wobei ein noch höherer Wert nicht ausgeschlossen ist, falls die Zuschauerzahlen stabil bleiben. Damit könnte es der erfolgreichste Film des „Conjuring“-Franchise werden, der bisher erfolgreichste Ableger ist „The Nun“ mit einem Einspielergebnis von rund 366 Millionen US-Dollar.
„Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ setzt die Reihe um die Dämonologen Ed und Lorraine Warren fort, gespielt von Patrick Wilson und Vera Farmiga, die seit dem ersten „Conjuring“-Film 2013 das Gesicht des Franchises prägen. Regie führte erneut Michael Chaves, das Drehbuch stammt von Ian Goldberg, Richard Naing und David Leslie Johnson-McGoldrick. Inhaltlich greift der vierte Teil den berüchtigten Smurl-Fall aus den 1980er Jahren auf. Die Familie berichtete über poltergeistähnliche Phänomene bis hin zu körperlichen Angriffen. Über Jahre eskalieren die Vorfälle, bis die Familie 1985 Hilfe bei den Warrens sucht. Ed und Lorraine, die sich eigentlich im Ruhestand befinden, stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy verbunden ist und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse führen schließlich zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der die Warrens seit Jahrzehnten begleitet.
Kommentare