top of page

HBO verlängert „The Gilded Age“ um eine vierte Staffel

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • 28. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

HBO setzt seine erfolgreiche Historiendramaserie „The Gilded Age“ fort. Kurz vor dem Finale der dritten Staffel hat der US-Pay-TV-Sender offiziell eine vierte Staffel in Auftrag gegeben. Die Serie über die gesellschaftlichen Umbrüche im New York der 1880er-Jahre konnte zuletzt sowohl bei den Einschaltquoten als auch bei den Kritikerstimmen deutlich zulegen.


HBO verlängert „The Gilded Age“ um eine vierte Staffel
Bildnachweis: Photograph by Karolina Wojtasik/HBO

Die von Julian Fellowes entwickelte Serie „The Gilded Age“ war ursprünglich als „Downton Abbey“-Prequel gedacht, bevor sie 2019 von HBO als eigenständige Geschichte übernommen wurde. Nach dem eher verhaltenen Start 2022 entwickelte sich „The Gilded Age“ in den Folgejahren zu einem zunehmend erfolgreichen Format im HBO-Programm. Die aktuelle dritte Staffel, die im Juni 2025 startete, konnte die Einschaltquote gegenüber der zweiten Staffel in den ersten fünf Wochen um rund 20 Prozent steigern. In Spitzenzeiten erreichten einzelne Episoden über vier Millionen Zuschauer in den USA. Parallel wuchs auch das Online-Engagement: Die Zahl der Social-Media-Interaktionen stieg nach Senderangaben um etwa 60 Prozent. „The Gilded Age“ spielt im New York des späten 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die Spannungen zwischen altem Geldadel und neuem Industriekapital, verkörpert durch die Familien van Rhijn und Russell.


Neben der gesellschaftlichen Aufstiegsgeschichte von Bertha Russell widmet sich die Serie auch politischen, sozialen und rassistischen Spannungsfeldern dieser Zeit – unter anderem durch die afroamerikanische Journalistin Peggy Scott und weitere Figuren. In den bisherigen drei Staffeln wurden historische Entwicklungen wie die Gründung der Metropolitan Opera, die Korruption im Eisenbahnwesen oder die Emanzipation von Frauen in konservativen Strukturen aufgegriffen. Francesca Orsi, Executive Vice President of HBO Programming und verantwortlich für HBO-Dramaserien, äußerte sich in einem offiziellen Statement zur Verlängerung: „Wir könnten nicht stolzer sein auf die unbestreitbaren Zuschauerzahlen, die ‚The Gilded Age‘ in dieser Staffel erreicht hat. Julian Fellowes und die enorm talentierte Besetzung und Crew entführen uns ins New York der 1880er Jahre und schaffen Woche für Woche ein unvergessliches Unterhaltungserlebnis. Wir freuen uns, die großen Ambitionen dieser Charaktere in einer spannenden vierten Staffel weiter zu erforschen.“


Erin Underhill, Präsidentin von Universal Television, ergänzte: Dank Julian und der phänomenal talentierten Besetzung und Crew bietet jede Staffel von ‚The Gilded Age‘ spannende Geschichten voller Dramatik und Geschichte, herausragende Darbietungen und eine beeindruckende Produktion. Jeder Moment, den wir in dieser Welt und mit diesen Charakteren verbringen, vertieft unsere Liebe zur Serie, und wir freuen uns sehr, dass unsere Partner bei HBO und das Publikum weltweit nach mehr verlangen.Während die erste Staffel auf Rotten Tomatoes noch 79 Prozent Zustimmung erhielt, kletterte dieser Wert bei der dritten Staffel auf 95 Prozent. Auch auf Metacritic wurde die Serie zuletzt mit 73 von 100 Punkten bewertet. Die Branchenmagazine Variety und Entertainment Weekly kürten die aktuelle Staffel zur bisher besten der Serie. In Deutschland ist „The Gilded Age“ über den Streamingdienst WOW, ehemals Sky Ticket, abrufbar.


Dort stehen alle bisherigen Staffeln sowohl in der englischen Originalfassung als auch mit deutscher Synchronisation zur Verfügung. Parallel zur US-Ausstrahlung bei HBO erfolgt in der Regel die Veröffentlichung neuer Folgen im Wochenrhythmus, meist mit nur wenigen Stunden Verzögerung. Zusätzlich werden die Episoden über Sky Q auch im linearen Programm von Sky Atlantic ausgestrahlt – sowohl im Originalton als auch in der deutsch synchronisierten Version. Wer die Serie flexibel streamen möchte, kann dies über das monatlich kündbare Serien-Abo von WOW tun, das neben „The Gilded Age“ auch weitere HBO-Inhalte wie „Succession“, „House of the Dragon“ oder „The Last of Us“ umfasst. Die Plattform bietet alle Folgen on Demand an, sodass auch ein nachträglicher Einstieg jederzeit möglich ist. Eine Ausstrahlung im Free-TV ist bislang nicht geplant.

Kommentare


Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page