Warner Bros. macht es offiziell: Kinostart zu „Gremlins 3“ steht fest
- Toni Schindele

- vor 10 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Warner Bros. hat den Starttermin für das lang erwartete dritte Kapitel der „Gremlins“-Reihe bekanntgegeben. Der neue Film soll am 18. November 2027 in den deutschen Kinos anlaufen, einen Tag vor dem US-Start.

Seit dem ersten Film aus dem Jahr 1984 gehören die „Gremlins“-Filme zu den prägenden Popkulturphänomenen des modernen Genrekinos. Unter der Regie von Joe Dante und nach einem Drehbuch von Chris Columbus verband der erste Teil schwarzen Humor, Weihnachtsstimmung und Monster-Horror zu einem internationalen Publikumserfolg. Produzent Steven Spielberg und seine Firma Amblin Entertainment machten die Kreaturen um Gizmo und seine unberechenbaren Verwandten zu Ikonen der Popkultur. Die Fortsetzung „Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster“ von 1990 setzte den satirischen Ansatz fort, parodierte die eigene Marke und gilt bis heute als unkonventionelles Sequel, das in Retrospektiven regelmäßig gewürdigt wird. Nach jahrzehntelanger Funkstille und wiederkehrenden Gerüchten hat Warner Bros. Discovery nun die Rückkehr der Reihe offiziell bestätigt. Bereits in den 2010er-Jahren hatte Drehbuchautor Chris Columbus erklärt, an einem neuen Teil zu arbeiten, der sich tonal wieder stärker am düsteren Erstling orientieren und auf klassische Puppeneffekte setzen solle.
Spätestens seit der Veröffentlichung der Animationsserie „Gremlins: Secrets of the Mogwai“ 2023 war klar, dass Warner Bros. Discovery die Marke wieder aktiv weiterentwickeln möchte. Wie unter anderem Variety und die Los Angeles Times berichten, wird Chris Columbus bei „Gremlins 3“ nicht nur das Drehbuch verantworten, sondern erstmals auch die Regie übernehmen. Steven Spielberg ist als Executive Producer über Amblin Entertainment beteiligt. Am Drehbuch arbeiten neben Columbus auch Adam B. Stein und Zach Lipovsky. Über den konkreten Inhalt des Films ist bislang nichts bekanntgegeben worden; Warner Bros. Discovery bestätigte lediglich, dass es sich um einen direkten Nachfolger der bisherigen beiden Kinofilme handeln werde und keine Neuinterpretation oder Reboot-Variante geplant sei. Auch über mögliche Besetzungen, darunter eine eventuelle Rückkehr von Zach Galligan, der in den ersten beiden Filmen die Hauptrolle spielte, liegen derzeit keine offiziellen Informationen vor. Galligan selbst hatte im Sommer 2025 in einem Interview angedeutet, dass es ein fertiges Drehbuch gebe und die Umsetzung nur noch von der Entscheidung Steven Spielbergs abhänge.





Kommentare