Zahlreiche neue Rollen besetzt: „Harry Potter“-Serie bringt Warwick Davis als Flitwick zurück
- Toni Schindele
- vor 15 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Mit der geplanten Neuverfilmung der „Harry Potter“-Romane geht HBO einen umfassenden Neuanfang ein – doch nicht ohne eine Ausnahme: Ein Darsteller aus der Originalreihe kehrt in seiner ikonischen Rolle zurück. Gleichzeitig wurden nun zahlreiche weitere Rollen offiziell neu besetzt.

Mit der „Harry Potter“-Serie setzt der US-Sender HBO auf eine vollständige Neuerzählung der sieben Romane von Joanne K. Rowling. Die Produktion soll sich enger an der literarischen Vorlage orientieren und über sieben Staffeln hinweg jeweils ein Buch umsetzen. Das gesamte Ensemble wurde für dieses Projekt neu gecastet. In den Rollen von Harry, Ron und Hermine sind Dominic McLaughlin, Alastair Stout und Arabella Stanton zu sehen. Nun hat HBO eine neue Welle an Besetzungen verkündet – darunter auch eine kleine Sensation: Warwick Davis, der in den Originalfilmen Professor Filius Flitwick spielte, wird diese Rolle erneut übernehmen. Warwick Davis ist damit der erste bestätigte Rückkehrer aus den Kinofilmen, der auch in der Serienadaption wieder denselben Charakter verkörpert. Der britische Schauspieler, bekannt aus Produktionen wie „Willow“ und „Star Wars“, hatte in den „Harry Potter“-Filmen nicht nur Professor Flitwick, sondern auch den Kobold Griphook gespielt.
In der Neuverfilmung wird Griphook hingegen von Leigh Gill übernommen, der unter anderem durch „Joker“ und „Game of Thrones“ bekannt wurde. Davis’ Rückkehr als Flitwick stellt eine Besonderheit dar, da HBO die Serie ursprünglich vollständig mit neuen Gesichtern besetzen wollte. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner engen Verbindung zur Figur gilt seine erneute Besetzung jedoch als Brückenschlag zwischen der Filmreihe und der Serienadaption. Neben Flitwick wurden nun zahlreiche weitere Rollen offiziell bekanntgegeben. So übernehmen Finn Stephens die Rolle von Vincent Crabbe und William Nash die Rolle von Gregory Goyle, beide enge Vertraute von Draco Malfoy, der wiederum von Lox Pratt gespielt wird. Elijah Oshin wurde als Dean Thomas besetzt, einem Gryffindor-Schüler im selben Jahrgang wie Harry Potter. Oshin ist ein bislang wenig bekannter Nachwuchsdarsteller. Für die Lehrer- und Nebenfiguren in Hogwarts setzt HBO auf erfahrene Theater- und Filmschauspieler. Die Professorin für Kräuterkunde und Hauslehrerin von Hufflepuff, Pomona Sprout, wird von Sirine Saba dargestellt.
Saba ist Absolventin der Royal Academy of Dramatic Art (RADA) und spielte auf Bühnen wie dem Globe Theatre und bei der Royal Shakespeare Company. Richard Durden, ein langjähriger britischer Charakterdarsteller mit Engagements in Produktionen wie „Batman“ aus dem Jahr 1989 und „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“, übernimmt den Part des gespenstischen Professor Cuthbert Binns, der in den Kinofilmen nicht auftauchte. Als Krankenpflegerin Madam Poppy Pomfrey wird die irische Schauspielerin Bríd Brennan zu sehen sein. Brennan war unter anderem in „Brooklyn“ und „Shadow Dancer“ zu sehen. Die Rolle des Kobolds Griphook, der bei Gringotts arbeitet und im letzten Roman eine ambivalente Schlüsselrolle spielt, übernimmt wie erwähnt Leigh Gill. Außerdem standen bereits einige Besetzungen zuvor fest: Bel Powley übernimmt die Rolle von Petunia Dursley, Harrys strenger Tante, während Daniel Rigby als ihr Ehemann Vernon zu sehen sein wird. Bertie Carvel spielt Zaubereiminister Cornelius Fudge.
Die Rolle von Professor McGonagall übernimmt die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin Janet McTeer, während Shakespeare-Darsteller Paapa Essiedu als Severus Snape besetzt wurde. John Lithgow wird Albus Dumbledore verkörpern, Nick Frost tritt als Halbriese Hagrid auf. Weitere Rollen sind mit Luke Thallon als Professor Quirrell, Louise „Loo“ Brealey als Fluglehrerin Madam Hooch und Anton Lesser als Zauberstabmacher Garrick Ollivander besetzt. Außerdem gehören Leo Earley als Seamus Finnigan, Alessia Leoni als Parvati Patil, Sienna Moosah als Lavender Brown und Rory Wilmot als Neville Longbottom zur bereits bestätigten Besetzung. Die Dreharbeiten zur Serie laufen derzeit in den Warner Bros. Studios im britischen Leavesden, wo bereits die Originalfilme produziert wurden. Die erste Staffel soll 2027 bei HBO und HBO Max erscheinen und orientiert sich am ersten Band der Buchreihe „Harry Potter und der Stein der Weisen“. In Deutschland ist mit einer Auswertung über Sky und Wow zu rechnen.
Kommentare