Dreharbeiten zur Neuverfilmung von „Emil und die Detektive“ abgeschlossen
- Toni Schindele
- vor 6 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Nach mehrmonatiger Drehzeit in Berlin, Leipzig und Bernburg ist die Neuverfilmung von Erich Kästners Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ abgeschlossen. Regie führte David Dietl, der Film soll 2026 in die Kinos kommen.

Mit dem Abschluss der Dreharbeiten in Bernburg schließt sich ein weiteres Kapitel in der langen Filmgeschichte von Erich Kästners berühmtem Kinderroman „Emil und die Detektive“. Das 1929 erschienene Buch gilt als Meilenstein moderner Kinderliteratur und wurde seit den 1930er-Jahren mehrfach verfilmt, zuletzt 2001 unter der Regie von Franziska Buch. Nun entsteht eine neue Adaption, die Kästners zeitlose Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt für ein heutiges Publikum neu interpretiert. In der Rolle des Emil Tischbein steht der Nachwuchsdarsteller Nicholas Jonah Peter vor der Kamera. An seiner Seite spielen Lara Toni als Pony, Kilian Kasa als Gustav, Bela Louis Plass als Dienstag, Ai Vy Bui als Anh und Camille Moltzen als Jason – sie bilden gemeinsam die titelgebende Detektivbande. Ergänzt wird das Ensemble durch Luise Heyer als Emils Mutter Anna Tischbein, Merlin Sandmeyer als den Betrüger Max Grundeis und Ursula Werner als Großmutter Renate Tischbein.
Das Drehbuch der Neuverfilmung stammt von Antonia Scheurlen, Regie führt David Dietl. Die Handlung folgt dem bekannten Stoff: Emil reist in den Sommerferien zu seiner Großmutter nach Berlin, wird unterwegs jedoch von dem Gauner Max Grundeis bestohlen. Entschlossen, den Täter zu stellen, verbündet er sich mit einer Gruppe von Kindern, die gemeinsam eine waghalsige Verfolgungsjagd durch die Großstadt beginnen. „Emil und die Detektive“ ist nach „Das fliegende Klassenzimmer“ aus dem Jahr 2023 die zweite Kästner-Adaption der UFA Fiction für das Kino. Die Produktion führt die lange Tradition filmischer Umsetzungen des Klassikers fort, der seit seiner Erstveröffentlichung Generationen von Kindern und Erwachsenen begleitet hat. Der Kinostart ist für 2026 im Verleih von Warner Bros. Pictures Germany vorgesehen.

