Nach Netflix-Aus: Blumhouse sichert sich Rechte an Comic-Hit „Something Is Killing the Children“
- Toni Schindele
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Das Erfolgslabel Blumhouse erweitert sein Portfolio um eine der bekanntesten modernen Horrorreihen der Comicwelt: Nach einem intensiven Bieterwettstreit mehrerer Studios hat sich die Produktionsfirma die Rechte an „Something Is Killing the Children“ gesichert – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne.

Nach Informationen des US-Branchenmagazins The Hollywood Reporter arbeitet Blumhouse parallel an zwei Projekten: einem Live-Action-Film und einer Animationsserie für Erwachsene. Während die Filmproduktion intern bei Blumhouse angesiedelt wird, soll Autor James Tynion IV bei der animierten Version selbst eine leitende kreative Rolle übernehmen. Die Comicreihe erscheint seit 2019 bei BOOM! Studios und entwickelte sich von einer ursprünglich auf fünf Ausgaben begrenzten Miniserie zu einer der erfolgreichsten laufenden Horrorserien der Gegenwart. Im Zentrum steht die Monsterjägerin Erica Slaughter, die in der Kleinstadt Archer’s Peak grausame Kindermorde untersucht – und gegen unsichtbare Kreaturen kämpft, die nur Kinder sehen können. „Something Is Killing the Children“ wurde mehrfach für den Eisner Award nominiert und 2022 als „Best Continuing Series“ ausgezeichnet.
Mit weltweit über 4,5 Millionen verkauften Exemplaren und dem Spin-off „House of Slaughter“ zählt die Reihe zu den größten Erfolgen des unabhängigen Verlags BOOM! Studios. Bereits 2021 hatte Netflix eine Serienadaption in Auftrag gegeben, zunächst unter der Leitung von Mike Flanagan und Trevor Macy. Nachdem das Duo 2022 aus dem Projekt ausschied, übernahmen Baran bo Odar und Jantje Friese, die Showrunner der Thrillerserie „Dark“ und „1899“. Trotz mehrjähriger Entwicklungsphase entschied sich Netflix jedoch Ende 2024, die Produktion nicht fortzusetzen. Blumhouse, das zuletzt mit Filmen wie „The Black Phone“ und „M3GAN“ große Genrehits landete, übernimmt nun die Adaption komplett neu – mit dem Ziel, die düstere Atmosphäre des Comics in ein filmisch ausgebautes Franchise zu überführen.

