top of page

Neuer Wettbewerb: Filmfest München verleiht erstmals QMS Award für queere Formate

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Das Filmfest München hat sein diesjähriges Angebot an queeren Inhalten vorgestellt. Mit einem eigenen Preis für queeres Erzählen und mehreren Fachgesprächen will das Festival gesellschaftliche Entwicklungen abbilden und Diskussionen anstoßen.


Neuer Wettbewerb: Filmfest München verleiht erstmals QMS Award für queere Formate
Bildnachweis: © Filmfest München

Das 42. Filmfest München findet vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 statt und zeigt insgesamt 164 Filme aus 54 Ländern mit insgesamt 49 Weltpremieren. Neben den regulären Wettbewerben und Reihen ist das queere Programm in diesem Jahr um den neuen QMS Award erweitert worden. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wird erstmals am 30. Juni 2025 im Rahmen des Festivals verliehen. Zugelassen sind fiktionale wie dokumentarische Formate aus Kino, TV oder Streaming, darunter Einzelwerke, Reihen oder Serien. Im Wettbewerb treten „Bluish“, „Euphorie“, „Outerlands“, „Oxygen Masks Will (Not) Drop Automatically“, „The True Beauty Of Being Bitten By A Tick“, „Unterwegs im Namen der Kaiserin“, „Drunken Noodles“, „O Riso é a Faca“ und „Por Donde Pasa el Silencio“ an.


Das queere Rahmenprogramm umfasst zudem Fachveranstaltungen und Diskussionsrunden. Am 29. Juni findet der Filmtalk „Queer Empowerment: Rio/Chicago 1980s“ statt, der die Entwicklungen der 1980er-Jahre in den beiden Städten im Hinblick auf die LGBTQ+-Community beleuchten soll, unter anderem zu den Themen AIDS, Musik und Gleichberechtigung. Am 30. Juni folgt die Veranstaltung „Wien ist anders – Diverses Erzählen in Film und Fernsehen“, die sich mit den Chancen und Herausforderungen beim Erzählen queerer Inhalte befasst und die Rolle von Sendern und Förderinstitutionen thematisiert. Das Filmfest München beteiligt sich außerdem am Christopher Street Day am 28. Juni und ist Teil der PolitParade des Munich Pride.


Bereits am 27. Juni zeigt das Filmfest München gemeinsam mit MUBI den Film „Queer“ mit Daniel Craig in der Hauptrolle als kostenfreies Open-Air-Event. Das künstlerische Leitungsduo Christoph Gröner und Julia Weigl bekräftigte in einer Pressemitteilung die Wichtigkeit des queeren Angebots: „Die Sichtbarkeit von diversen und queeren Stoffen ist heute so wichtig wie schon lange nicht mehr. In Zeiten von politischem Umbruch und Rechtsruck, geht es darum ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen für eine plurale und offene Gesellschaft. Dass wir dies nun gemeinsam mit der Queer Media Society mit einem neuen Preis fördern können, freut uns natürlich sehr. Liberté, Diversité, Queerité ist das Motto der Munich Pride, dem wir uns gerne anschließen.”

コメント


Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page