top of page

„Solo Leveling“ dominiert Crunchyroll Anime Awards 2025 mit mehreren Auszeichnungen

  • Autorenbild: Toni Schindele
    Toni Schindele
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Mit mehr als 51 Millionen abgegebenen Stimmen sind am 25. Mai 2025 in Tokio die diesjährigen Crunchyroll Anime Awards vergeben worden. „Solo Leveling“ und „Look Back“ dominierten die Gala im Grand Prince Hotel Takanawa, moderiert von Sally Amaki und Jon Kabira.


„Solo Leveling“ dominiert Crunchyroll Anime Awards 2025 mit mehreren Auszeichnungen
Bildnachweis: © Solo Leveling Animation Partners

Die erste Verleihung der Crunchyroll Anime Awards fand 2017 statt, organisiert vom gleichnamigen Streaming-Dienst. Ziel war es, die besten Anime-Produktionen des Vorjahres zu ehren. Anfänglich wurden die Preise online verliehen, doch mit wachsender Popularität wurden sie zu einer Live-Veranstaltung mit internationaler Beteiligung. Seit 2023 findet die Zeremonie im Grand Prince Hotel Takanawa in Tokio statt. Die neunte Ausgabe der Preisverleihung würdigte dieses Jahr in 32 Kategorien herausragende Leistungen der internationalen Anime-Industrie und setzte dabei auch auf neue Akzente mit erstmals vergebenen Auszeichnungen für Hindi-Synchronisation, Isekai-Serien und Hintergrundgestaltung. Die Veranstaltung wurde erneut von Sally Amaki und Jon Kabira moderiert, die bereits in den Vorjahren durch die Zeremonie führten.


Die Preisverleihung wurde von prominenten Gästen wie Sängerin Kacey Musgraves, Schauspieler Finn Wolfhard, Musiker J Balvin, der japanischen Schauspielerin Mayu Matsuoka und Drag-Performer Pabllo Vittar begleitet, was die globale Relevanz des Mediums Anime zusätzlich unterstrich. Neben der Preisvergabe sorgten Live-Auftritte, u. a. von Creepy Nuts, Flow und Lisa, für musikalische Höhepunkte. Als klarer Gewinner des Abends ging die Serie „Solo Leveling“ hervor. Die Adaption des gleichnamigen Webtoons wurde als „Anime des Jahres“ ausgezeichnet und erhielt darüber hinaus Preise in den Kategorien „Beste Action“, „Beste neue Serie“, „Bester Hauptcharakter“ sowie für Musik und Synchronisation. Der Soundtrack von Hiroyuki Sawano und die englische Stimme von Aleks Le wurden dabei besonders gewürdigt. Der Anime „Dandadan“ erhielt ebenfalls mehrere Kreativpreise, darunter für das beste Charakterdesign, die beste Eröffnungssequenz sowie den besten Anime-Song.


In der Kategorie „Film des Jahres“ setzte sich die Adaption „Look Back“ von Tatsuki Fujimoto durch, während sich die langlaufende Serie „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Hashira Training Arc“ gleich doppelt behaupten konnte – als beste fortlaufende Serie und für die beste Animation. Die neue Kategorie „Global Impact Award“ wurde erstmals vergeben und ging an „Attack on Titan“. Regisseur Yuichiro Hayashi nahm den Preis stellvertretend für das Studio MAPPA entgegen. Die Jury bestand aus internationalen Fachleuten der Branche, deren Stimmen zu 70 Prozent in die Entscheidung einflossen. Die restlichen 30 Prozent kamen aus dem Publikumsvoting, das vom 3. bis 14. April 2025 weltweit offenstand. Die Nominierungen wurden am 3. April bekannt gegeben.

Kommentare


Abonniere jetzt den Newsletter

und sei immer aktuell informiert!

Danke für's Einreichen!

© 2023 by Make Some Noise.

Proudly created with Wix.com

bottom of page